Was ist der perfekte Whisky? Das lässt sich nicht immer so einfach sagen. Natürlich hängt dies von den eigenen Vorlieben ab, aber auch von der Tagesform und dem, was vorher gegessen und getrunken hat – ein weiterer wichtiger Faktor ist unserer Meinung nach auch die Jahreszeit.

Im Winter am Kamin greift man vielleicht eher zu einem rauchigen Tropfen mit würzigen Aromen von Weihnachtsgebäck, im heißen Sommer darf es etwas Leichteres mit Zitrus- und Vanillenoten sein.

Mit diesem Tasting gehen wir an einem Abend durch die Jahreszeiten: Wir starten im Frühling auf der grünen Insel mit Criothli. Darauf gönnen wir uns mit einem Ardnamurchan einen Sommercocktail und für das abendliche Strandbarbecue einen japanischen Nikka. So langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu und zur Erntezeit darf es ungetorfter Caol Ila sein. Mit einem Kilchoman Unpeated begleitet uns ein weiterer ungetorfter Islay-Whisky in die immer kürzer werdenden Herbst- und Winterabende. Zu guter Letzt setzen wir uns beim Schneegestöber draußen mit einem Ardmore an den Kamin.


Das Line Up:

  1. Criothli Coillin Darach Sessile Irish Whiskey (IRL) – 46% vol.

  2. Ardnamurchan Sauterne Cask (SCO) – 50% vol.

  3. Nikka Yoichi 10 (JP) – 45 % vol.

  4. Caol Ila Ambrosial Feast Unpeated – 11 Jahre – (SCO) – 57,3% vol.

  5. Kilchoman Unpeated – Sherry Cask – 12Jahre (SCO) – 54,6% vol.

  6. Ardmore 13 Jahre – 100 Proof (SCO) – 57,1% vol.

Ausgeschenkt werden jeweils 2cl – die endgültige Reihenfolge kann variieren

 

 

Vorherige Anmeldung über diesen Link ist obligatorisch!